Gruppen

FreD

Die Ambulante Suchthilfe Bremen bietet in Kooperation mit dem Roten Kreuz jetzt FreD, eine Frühintervention für erstauffällige Drogenkonsumenten an!
Das FreD-Angebot der Ambulanten Suchthilfe Bremen richtet sich an Erwachsene. Für Jugendliche bietet das DRK FreD an.
Ansprechpartner für Erwachsene:
Kerstin Schütt | Telefon: 0421 – 98979-26 | kerstin.schuett@ash-bremen.de

Frank Beusse | Telefon: 0421 – 98979 – 65 | frank.beusse@ash-bremen.de

Ansprechpartner für Jugendliche:
DRK-Jugendhilfe Grundstr. 40 28205 Bremen Tel.: 0163 – 60 81 022 E-Mail: fred@drk-bremen.de
Weiterführende Informationen zu FRED finden sie auch unter http://www.lwl-fred.de/de/

Gruppenangebot für Cannabiskonsumierende

Die Gruppentreffen dienen dem Erfahrungsaustausch bei der Reduzierung oder Einstellung des Konsums.

Hier kann man gemeinsam mit anderen über Konsummotive sprechen, lernen, Risikosituationen zu erkennen, mögliche Kontrollstrategien entwickeln und alternative Aktivitäten planen. So können hilfreiche Erfahrungen ausgetauscht und gegenseitig die Motivation gesteigert werden.

Die Cannabis-Gruppe findet  dienstags um 16:00 Uhr statt.

Kokain, Amphetamine – Gruppe für Konsumierende, Angehörige und Interessierte

Folgende Themen werden besprochen:

  • Körperliche und psychische Wirkungen
  • Risiken und Schädigungen
  • Leistungssteigerung
  • Drogen und Sexualität
  • Risikosituationen
  • Selbstkontrolle
  • Psychische Abhängigkeit
  • Körperliche Abhängigkeit
  • Therapiemöglichkeiten
  • Selbsthilfe

Die Gruppe findet dienstags um 18:00 Uhr statt.

Angehörigengruppe

Wir bieten eine Angehörigengruppe an.
Sie findet montags ab 17:00 Uhr 14-tägig im Sporlederhaus statt.
Es gibt auch die Möglichkeit zunächst einzeln Kontakt aufzunehmen.

Bei Interesse wenden Sie sich gern an Frau Petra Kirsten.
Telefon: 0421 -98979-0 E-Mail: petra.kirsten@ash-bremen.de

Prepare-Gruppe

Ein Gruppenangebot für Menschen mit Fluchterfahrungen, belastenden traumatischen Erlebnissen und Suchtmittelkonsum.

Gewalt, Rückzug und Drogenkonsum passieren oft in schwierigen Situationen.

In der Gruppe geht es darum einen besseren Umgang mit Gefühlen zu erlernen und die Kontrolle über Handlungen und Reaktionen zu verbessern.

Ziel ist es Belastung zu senken, mehr Platz für schöne Gedanken, positive Erlebnisse und angenehme Gefühle zu schaffen.

Die Prepare-Gruppe trifft sich insgesamt 10 Mal.

Derzeit wechseln sich arabisch-sprachige und farsi-sprachige Gruppen ab. Wir planen auch eine englisch-sprachige Gruppe.

Deutschkenntnisse sind nicht wichtig. Ein Dolmetscher begleitet die Termine.

Nächster Gruppenstart : https://ash-bremen.de/angebote/prepare/

Bei Interesse nehmen Sie bitte im Voraus Kontakt zu uns auf:
Nicole Britzke 0421 98979-12 oder 0170 9341202

Mustafa Mashadi 0170 9397149 (gern auch auf Farsi)

Anfragen auf anderen Sprachen als Deutsch am liebsten per Email an:
Nicole.Britzke@ash-bremen.de

Freitagsgruppe

  • ein offenes Gruppenangebot
  • für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen
  • Freitags: 11-12.30Uhr
  • Voranmeldung erwünscht: Nicole Britzke 0421- 98979-12 / 01709341202 oder per email: nicole.britzke@ash-bremen.de

Ziel: Konsumreduktion bzw. Erhalt der Abstinenz

Angebot:

  • Informationen über das Bremer Hilfsangebot bekommen
  • Anderen Umgang mit Suchtdruck erlernen
  • Zusammenhang Gefühle/Drogen besprechen
  • „nicht alleine sein“ mit den Erlebnissen aus dem vorherigen Heimatsland und in Deutschland
  • Gemeinsam Ideen entwickeln für den Umgang mit schwierigen Situationen

Es wird in einfacher Sprache gesprochen und gegenseitig übersetzt, bis alle auf dem gleichen Stand sind.

Uns ist es wichtig eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Menschen sich wohl fühlen.

Wir entwickeln gemeinsam Ideen, wie mit schwierigen Situationen umgegangen werden kann. Wir arbeiten viel mit Bildern und Symbolen und helfen uns gegenseitig beim Übersetzen.

Medien – Konsumreduktion

Die Gruppe richtet sich an Menschen, die sich kritisch mit ihrem Mediengebrauch auseinandersetzen möchten. Zentrale Bestandteile des Angebotes sind die Arbeit an der Konsumreduktion, das Training der Selbstkontrolle und die Interaktion und Reflexion in der Gruppe.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Michèle Sanner | Telefon: 0421/98979-16 | Michele.Sanner@ash-bremen.de

Tobias Winkler | Telefon: 0421/ 98979-33 | Tobias.Winkler@ash-bremen.de

FREI – Frühintervention für erstauffällige Internetkonsumenten

Das Gruppenangebot richtet sich an Jugendliche, die einen problematischen Medienkonsum oder wiederkehrende Probleme durch ihren Medienkonsum haben. Der Kurs findet an zwei Tagen mit einer Dauer von jeweils 2 Stunden statt. Es werden individuelle Pausen gemacht. Der Kurs findet Donnerstags von 16 bis 18 Uhr statt.

Ziele des Kurses sind:

  • Sensibilisieren
  • Aufklären
  • Reflexion
  • Information
  • Zugang zu Beratung

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Tobias Winkler | Telefon: 0421/ 98979-33 | Tobias.Winkler@ash-bremen.de

Michèle Sanner | Telefon: 0421/98979-16 | Michele.Sanner@ash-bremen.de

KISS Gruppe

Kontrolle Im Selbstbestimmten Substanzkonsum

KISS ist ein Selbstmanagement-Programm zur gezielten Konsumreduktion illegaler und/ oder legaler Drogen.

KISS ist etwas für Sie, wenn Sie

  • (noch) nicht abstinent leben können oder möchten
  • sich mit Ihrem Drogen- oder Beikonsum nicht mehr wohlfühlen
  • daran etwas verändern wollen

12-wöchiges Konsumreduktionsprogramm ab April 2023

Gruppenstart: 12.04.2023
mittwochs von 11-13 Uhr

Anmeldung erwünscht unter:
Nora Heymer 0421 989 79 – 28/ nora.heymer@ash-bremen.de
Asya Trost 0421 989 79 – 36/ asya.trost@ash-bremen.de